Download
Kontakt
Preise
Bestellen
Service
Impressum
Datenschutz
Links
|
Dubletten-Suche | Kostenstellen-Rechner | Impressum-Filter | Zinsrechner
|
Kostenstellen-Rechner - Kostenstruktur Ihres Unternehmens übersichtlich darstellen
Controlling-Instrument für kleine Unternehmen
Erstellt aus Ihren Onlinebanking-Daten und aus den Informationen Ihres Faktura-Programms eine Kostenstellen-Rechnung in Excel, einfachste Anwendung; ab 95,- EURO + MwSt.
Der Kostenstellen-Rechner nutzt Ihre bestehenden Daten, denen Sie nur noch die Kostenstellen zuordnen brauchen. Einfachste Anwendung. In unserem Demo-Download zum Kostenstellen-Rechner finden Sie Beispieldaten, mit denen Sie die Funktionalität und Funktionsweise des Kostenstellen-Rechners in 5 Minuten testen können.
Wozu brauchen Sie den Kostenstellen-Rechner
Wie funktioniert der Rechner
Screenshot des Kostenstellen-Rechners
Technische Daten zum Kostenstellen-Rechner
Wozu brauchen Sie den Kostenstellen-Rechner?
a) Kostenstruktur Ihrers Unternehmens transparent darstellen
b) Kreditzinsen reduzieren
c) Umsatzsteuer Vorauszahlung / Rückerstattung berechnen
Der Kostenstellen-Rechner hilft Ihnen die angefallenen Kosten Ihren Kostenstellen zuzuordnen. Erst, wenn Sie wissen, in welchen Bereichen die Kosten tatsächlich anfallen, können Sie Ihre Kosten planen und beeinflussen.
Die Kreditinstitute danken Ihnen eine Kostenstellen-Rechnung mit günstigeren Kreditzinsen. Firmen, die dieses Controlling-Instrument anwenden, können schneller auf Veränderungen reagieren und sind damit gegen Krisen besser gewappnet.
Weiterhin können Sie mit dem Kostenstellen-Rechner die MwSt-Vorauszahlung (Umsatzsteuer-Vorauszahlung) berechnen. Damit sind Sie unabhängig von Ihrem Steuerberater und wissen schon frühzeitig wie die Vorauszahlung bz. Rückerstattung ausfällt.
Und so funktioniert der Kostenstellen-Rechner
Der Kostenstellen-Rechner (KR) ist ein Excel-Add-In. Mit dem Start des KRs wird eine Symbolleiste unter Excel installiert.
Von hier legen Sie zuerst ein neues Projekt mit allen notwendigen Tabellenblättern an.
Anschließend kopieren Sie Ihre Buchungssätze aus Ihrem Banking-Programm und Ihre Buchungssätze aus Ihrem Faktura-Programm in die angelegten Monats-Tabellenblätter.
Diesen Buchungssätzen fügt der KR weitere Spalten mit benötigten Daten hinzu. Jetzt ordnen Sie den Buchungssätzen Ihre Kostenstellen zu.
Sind alle Daten vorhanden, so erstellt der KR die Kostenstellen-Rechnung über alle Monate in dem Tabellenblatt Übersicht.
Screenshot des Kostenstellen-Rechners
Excel mit installierter FELDSOFT-Symbolleiste und der erstellten Kostenstellen-Rechnung

Buchungssätze aus dem Banking Programm

Buchungssätze aufbereitet durch den KR mit Ihrer Zuordnung der Kostenstellen

Technische Daten zum Kostenstellen-Rechner
Systemanforderungen: 100 MHz, ab Windows 95, ab Excel 95
Der Kostenstellen-Rechner läuft als Add-In unter Excel.
|
|